Ergotherapie Senioren

Ergotherapie Praxisnah

Ergotherapie für Senioren: Selbstständig bleiben – aktiv leben

Im Alter fällt vieles nicht mehr so leicht wie früher: Das Anziehen wird zur Herausforderung, kleine Wege kosten mehr Kraft, und auch das Gedächtnis spielt nicht immer mit. Was viele nicht wissen: Ergotherapie kann genau hier helfen – mit gezielter Unterstützung, die sich an den Alltag und die Lebensrealität älterer Menschen anpasst.

Daniela_Pfaffinger_Ergotherapie

In unserer Praxis in Rotthalmünster begleiten wir Senior*innen aus dem ganzen Landkreis Rottal-Inn, die ihre Selbstständigkeit erhalten oder wiedergewinnen möchten – mit einer Therapie, die sich nicht nach einem Plan richtet, sondern nach dem Menschen selbst.

Was ist Ergotherapie für Senior*innen?

In der Ergotherapie geht es darum, durch gezielte Tätigkeiten die Gesundheit und Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Und genau darum geht es auch: älteren Menschen zu helfen, aktiv zu bleiben, sich gebraucht zu fühlen und ihren Alltag selbstständig zu meistern – so weit es möglich ist.

Dabei geht es nicht um „Beschäftigung“ im klassischen Sinne. Sondern um gezielte Aktivitäten, die Bewegung, Geist und Seele stärken. Vom Backen, Basteln oder Gärtnern bis hin zum Anziehen oder sicheren Gehen – alles, was dem Alltag mehr Leichtigkeit, Sicherheit und Lebensfreude zurückgibt, ist willkommen.

PraxisAlltag_Ergo_3
PraxisAlltag_Ergo_6

Typische Ziele der Ergotherapie im Alter

Die Inhalte und Schwerpunkte richten sich immer nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der jeweiligen Person. Häufig verfolgen wir gemeinsam Ziele wie:

  • Selbstständigkeit im Alltag erhalten oder wiedererlangen

  • Beweglichkeit, Kraft und Koordination verbessern

  • Stürze vermeiden durch gezieltes Mobilitätstraining

  • Gedächtnis, Konzentration und Orientierung fördern

  • soziale Teilhabe und Lebensfreude steigern

  • emotionale Stabilität und Selbstwert stärken

Die Übungen und Methoden werden so gewählt, dass sie sinnvoll, machbar und motivierend sind – ohne Überforderung, aber mit echtem Nutzen.

Handtherapie_Ergo
Erwachsenen_Therapie_Geriatrie

Wie sieht die Therapie konkret aus? 

Die ergotherapeutische Behandlung beginnt mit einem Kennenlernen, bei dem wir gemeinsam Ziele und Wünsche besprechen. Danach entwickeln wir einen individuellen Therapieplan, der genau auf die körperlichen und geistigen Fähigkeiten abgestimmt ist.

Mögliche Inhalte können sein:

  • praktische Alltagsübungen: Anziehen, Kochen, Körperpflege

  • Feinmotoriktraining: z. B. Auffädeln, Bastelarbeiten, Handübungen

  • Gedächtnistraining und Konzentrationsübungen

  • gemeinsame Aktivitäten: Backen, Gartenarbeit, kreative Aufgaben

  • Bewegungsübungen zur Sturzprophylaxe

  • Beratung zu Hilfsmitteln und Wohnraumanpassung

Oft geht es auch darum, verloren gegangene Selbstsicherheit zurückzugewinnen. Das gelingt besonders gut durch kleine Erfolgserlebnisse – z. B. wenn eine Seniorin wieder allein eine Mahlzeit zubereiten kann oder sich traut, ohne Hilfe durch die Wohnung zu gehen.

Warum ist Ergotherapie im Alter so wichtig? 

Wenn ältere Menschen spüren, dass sie trotz Einschränkungen noch etwas selbst schaffen können, stärkt das ihr Selbstvertrauen und ihr Wohlbefinden. Kleine Aktivitäten haben oft eine große Wirkung – körperlich, emotional und sozial.

Die Ergotherapie hilft nicht nur dabei, Fähigkeiten zu erhalten, sondern auch dabei, das Gefühl von Selbstbestimmung, Würde und Teilhabe zurückzubringen. Gerade bei Erkrankungen wie Demenz, Parkinson oder nach einem Schlaganfall ist die ergotherapeutische Begleitung eine wertvolle Ergänzung zur medizinischen Behandlung.

Alltagsnah und menschlich: Ergotherapie Praxisnah in Rottal Inn und Umgebung. 

Unsere Praxis steht für eine Therapie, die sich am Leben orientiert – nicht am Lehrbuch. Wir arbeiten individuell, einfühlsam und mit einem klaren Ziel: älteren Menschen zu helfen, möglichst lange selbstständig, sicher und aktiv zu bleiben.

Ob du für dich selbst oder für einen lieben Angehörigen nach Unterstützung suchst – wir beraten dich gerne in Ruhe und schauen gemeinsam, ob und wie eine ergotherapeutische Behandlung sinnvoll ist.

Du möchtest einen Termin vereinbaren oder dich informieren?
Dann melde dich gerne bei uns. Sehr gerne bieten wir auch Hausbesuche und Besuche im Seniorenheim an. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen